Aktuelles

Wir bilden aus - Herzlich willkommen in unserem Team

Unser Beitrag zur Grill Pool Challenge 2018

Die Energieeffizienz-Expertenliste im Video erklärt - Animationsfilm 2017

Was ist die Energieeffizienz-Expertenliste und welche Leistungen erbringt der Energieberater? In diesem Kurzfilm erfahren Sie mehr zum Thema.

Energieeinsparverordnung "2016"

Die Energieeinsparverordnung 2016 (kurz EnEV 2016) steht vor der Tür. Ab dem 01.01.2016 ändern sich die Anforderungen für Neubauten. Die Vorgabewerte für Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust werden in etwa so weit verschärft, dass das Effizienzhaus 70 nach EnEV 2014 nun zum Standard wird. Deshalb entfällt ab 01.04.2016 die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 70 im Neubaubereich. Die KfW fördert dann nur noch die Effizienzhausstandards 55 und 40. Neu im Programm ist das Effizienzhaus 40 PLUS. Hier muss das Effizienzhaus 40 mit zusätzlicher innovativer Anlagentechnik ausgestattet werden. 

Des Weiteren wird der Förderhöchstbetrag ab April 2016 von 50.000 € auf 100.000 € pro Wohneinheit angehoben. Die Tilgungszuschüsse betragen 5.000 € pro Wohneinheit für das Effizienzhaus 55 und 10.000 €/WE für das Effizienzhaus 40. (Alle Angaben ohne Gewähr)

 

Sie haben Fragen zum Thema EnEV 2016? Kontaktieren Sie uns, oder sehen Sie sich unsere Leistungen an. mehr

Besichtigung Ziegelwerk Klosterbeuren 2015

In diesem Jahr war es wieder einmal an der Zeit für eine Betriebsbesichtigung im Ziegelwerk Klosterbeuren. Mit insgesamt 16 Mitarbeitern aus unserem Hause stieß die Werksbesichtigung auf großes Interesse. Zu Beginn gab es einen Power-Point Vortrag über die aktuellen Ziegelmodelle mit ihren energetischen Kennwerten. Anschließend wurden wir vom Ziegelwerk zum Mittagessen eingeladen. Danach durften wir unter der Führung von Herrn Grimm das Ziegelwerk besichtigen. Hier konnten alle Arbeitsschritte der Ziegelherstellung begutachtet werden, angefangen vom Lehmabbau, bis zum 24-stündigen Brennen der Ziegel im Brennofen. Dabei war wieder deutlich zu sehen, dass der Mauerwerksziegel ein absoluter High-Tech Baustoff ist, bei dessen Herstellung nichts dem Zufall überlassen wird. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich beim Ziegelwerk Klosterbeuren, vor allem bei Herrn Grimm und Herrn Barth, für die interessanten Vorträge bedanken.

Bauzaun-Werbung 2015

Energieeinsparverordnung 2014

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden vor. Die aktuelle EnEV 2014 ist am 01. Mai 2014 in Kraft getreten. Eine Verschärfung der Anforderungen an Neubauten ist erst ab dem Jahr 2016 vorgesehen. Die erhöhten Anforderungen können mit der massiven Bauweise weiterhin problemlos eingehalten werden.

 

Wesentliche Änderungen der EnEV 2014:

  • Ab Januar 2016: Verschärfung der Anforderung für Neubauten (Jahres-Primärenergiebedarf -25 %, Transmissionswärmeverlust ca. -20 %)
  • Keine Verschärfung der Anforderungen für Sanierungsvorhaben.
  • Ab Mai 2014: Einführung der Pflicht zur Angabe der energetischen Gebäudekennwerte in Immobilienanzeigen bei Verkauf und Vermietung.
  • Austauschpflicht alter Heizkessel, die vor dem Jahr 1985 installiert wurden.

 

Für weiterführende Beratungen zur EnEV 2014 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie auch bezüglich Fördermitteln der KfW-Bank.

 

Sehen Sie sich doch bei unseren Leistungen zu den Themen Energieausweis und Fördermittel um. mehr

 

Kleinlein Baufachtag 2014

Die Firma Kleinlein lädt jedes Jahr zu Ihren Baufachtagen. Fachreferenten aus ganz Deutschland tragen die Neuerungen in der Baustoffbranche vor. An drei Tagen werden zu den Themen Hochbau, Trockenbau (+ Zimmerer) und Tiefbau Vorträge angeboten. Auch die Firma Franz Josef Beck war am Hochbautag vertreten, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Zu folgenden Themen wurden Vorträge angeboten:

 

Innendämmsysteme, Noppenbahnen, Putze, Dämmschalung nach Eurocode 6, Schaumglasprodukte.

 

 

Ersthelferkurs

Die Berufsgenossenschaft BAU schreibt die Weiterbildung der Ersthelfer in einem zweijährigen Rhythmus vor. Mit Insgesamt 15 Teilnehmern der Firma Franz Josef Beck fand die innerbetriebliche Einladung zum Ersthelferkurs großen Zuspruch.

Die Veranstaltung wurde im eigenen Haus vom Bayerischen Roten Kreuz durchgeführt. In der zweitägigen Weiterbildung standen Themen wie Herzdruckmassage, stabile Seitenlage und Verbandstechniken auf dem Programm. Wir bedanken uns bei Herrn Andreas Gmeindner für die interessanten Vorträge.